Heute muss die Lüner Pflegestelle Abschied von Luna nehmen. Sie verstarb ganz plötzlich ohne irgendwelche Voranzeichen. Luna kam 2019 mit 1,5 Jahren in die Pflegestelle. Zuvor hatte sie mit mehreren Wellies in einer Außenvoliere gelebt, was aufgrund ihres fehlenden Gefieders besonders bei niedrigen Temperaturen zum Problem wurde. Der Gefiederverlust wurde wahrscheinlich durch PBFD verursacht und zeigte sich gleich nach der Jungmauser. Zunächst fehlten Luna nur die Schwungfedern, aber nach und nach verlor sie fast alle Federn. In Lünen kam Luna sehr gut zurecht. Tagsüber war sie sehr aktiv und fröhlich im gesamten Zimmer unterwegs und abends ließ sie sich per Fingertaxi in ihre Schlafvoliere setzen, wo sie es sich auf einer Wärmequelle gemütlich machte. Aber nicht nur deshalb war der Umzug nach Lünen für Luna das ganz große Glück, denn sie wurde sehr geliebt. Kurze Zeit nach Luna bemühte sich die Pflegestelle nämlich darum einen zweiten Welli ohne Gefieder aufzunehmen. Damit Luna nachts nicht allein bleiben musste. Und es wurde auch schnell Jacky gefunden. Zwischen den beiden Hennen entstand eine innige Liebe. Etwas später kam auch noch der unbefiederte Pitri dazu. Er sollte eigentlich das Duo verstärken, aber Jackys Eifersucht machte es ihm schwer. Nach Jackys plötzlichem Tod trauerte Luna sehr, sehr lange. Aber Pitri konnte sie dann doch für sich gewinnen. Leider wurde Pitri zuletzt sehr krank und Luna wich nicht von seiner Seite. Bei jedem Arztbesuch wurde die Entscheidung schwieriger, wie es weitergehen solle. Nach Lunas Tod wollte auch Pitri nicht mehr weiter und folgte ihr zwei Tage später. Das fühlt sich unfassbar traurig an. Aber wir freuen uns, dass wir Wellies zusammenbringen konnten, die sich so sehr geliebt haben. Und wir sind sicher, dass Luna, Jacky und Pitri sich wiederfinden und nun für immer glücklich zusammensein können.