Murmel +

Geschlecht: w
Schlupf: 03/2019
Einzug: 12/2022
Farbe:
Paten: „verpatet“
Murmel stammt aus einer liebevollen Haltung, die beendet wurde, als ihr Partner Hansi verstorben ist. Die kleine Murmel ist eine ängstliche Henne, was nicht zuletzt ihrer Erkrankung und den daraus resultierenden unzähligen Behandlungen geschuldet ist.
Murmel hat eine chronische Sinusitis, so dass ihr regelmäßig die Nase gespült werden muss und zeitweise auch immer wieder ein Antibiotikum verabreicht wird. Leider sind durch die chronische Sinusitis auch die Tränenkanäle verengt, hier für bekommt Murmel Augentropfen.
In der Lüner Haltung findet Murmel nun den nötigen Halt durch ihre Schwarmfreunde und Sie erkundet fliegend das Vogelzimmer. Auch an Grünfutter wagt sich die kleine Maus nun, Gurke und Staudensellerie liebt Murmel über alles. Ihren neuen Freunden gegenüber ist Murmel leider noch etwas zurückhaltend, aber wir sind uns sehr sicher, dass das mit der Zeit auch noch wird.



Elli

Geschlecht: w
Schlupf: ca. 2018
Einzug: 08/2022
Farbe: grün
Patin: n.N.
Elli zog zusammen mit Partner Olli ein. Die beiden sind schon ihr ganzes Leben zusammen. Was sie bisher erlebt haben, war nicht immer schön. Ihr erstes Lebensjahr verbrachten sie in einem kleinen Käfig, den man mit Frischhaltefolie umwickelt und mit Plastikefeu dekoriert hatte. Elli kann etwas segeln und schafft auch schon mal 2 bis 3 Flügelschläge. Warum sie nicht fliegen kann, konnte nicht so richtig festgestellt werden. Zunächst bestand die Hoffnung, dass sich mit etwas Übung noch eine Verbesserung einstellen könnte, aber leider sieht es bis jetzt noch nicht danach aus. Aber wer weiß vielleicht kann sie uns noch alle überraschen.



Olli

Geschlecht: m
Schlupf: ca. 2018
Einzug: 08/2022
Farbe: türkis
Paten: Familie Marbach aus Hamburg
Olli folgt seiner Elli nach Lünen. Er kann wegen einer Fehlstellung des linken Flügels gar nicht fliegen. Vor einem Jahr war er auch noch schwer gestürzt, was seinen Zustand noch verschlechtert hatte. Die zwei haben sich ganz toll in Lünen eingelebt und erkunden zu Fuß das ganze Zimmer. Besonders Olli ist dabei nicht im geringsten ängstlich. Beide scheinen sich schon jetzt wohl zu fühlen.



Piep

Geschlecht: m
Schlupf: ca. 2014
Einzug:
Farbe:
Pate: Gerhard aus Hattingen
Der süsse Piep zog mit seiner Partnerin Kiwi in die Lüner Haltung ein. Leider blieb den beiden nur eine kurze gemeinsame Zeit, da Kiwi sehr krank war und erlöst werden musste.
Der 8-jährige Piep mag es lieber gemütlich. Er ist etwas pummelig, aber er kann noch fliegen. Bereits nach kurzer Zeit im Schwarm begann er sich für alles zu interessieren. Er ist anderen Wellies gegenüber sehr aufgeschlossen und hat auch schon Kontakt zu Oskar aufgenommen.



Prinzessin Leia

Geschlecht: w
Schlupf: 2015
Einzug: 12/2021
Farbe:
Leia hat mit drei anderen Wellies zusammengelebt. Leider konnte sie aber in ihrem Zuhause nicht bleiben, weil sie dort aufgrund ihres schlechten Sehvermögens nicht mehr zurechtkam und auch noch von einer anderen Henne gemobbt wurde. Auf einem Auge ist sie schon komplett blind und auf dem anderen kann sie wegen einer Linsentrübung nur noch sehr schlecht sehen.
In Lünen hat sich Leia sehr gut eingelebt. Sie kommt wunderbar zurecht und ist fröhlich unterwegs. Klettern kann sie sehr gut und auch das Fliegen klappt noch ein wenig. Besonders interessant findet sie die Wühlkiste mit den vielen Überraschungen, den unterschiedlichen Gerüchen und Leckereien.
Friedolin ist Leia auch schon über den Weg gelaufen und die beiden mochten sich gleich. Der Umzug nach Lünen war für die hübsche Henne die beste Entscheidung und wir freuen uns, dass sie nun so viel Lebensfreude zurückgefunden hat.


Tom

Geschlecht: m
Schlupf: 2013
Einzug: 10/2021
Farbe:
Patin: Carmen W. aus G.
Tom zog zusammen mit Bruder Tim in die Pflegestelle. Beide sind mit dem Circovirus infiziert. Dem hellblauen Tim ist PBFD stark anzusehen, Tom hingegen ist davon nichts anzumerken und er ist auch bedingt flugfähig. Außerdem stellten die Ärzte bei Tom einen 1,5cm großen Kropfstein fest, der unbedingt operativ entfernt werden musste. Kaum vorstellbar, wie er sich mit so einem großen Gebilde im Kropf gefühlt habe muss. Zum Glück verlief die Operation sehr gut und Tom konnte gleich danach wieder mit nach Hause. Er hat es sehr gut überstanden und kann sich jetzt erstmal mit Tim im neuen Schwarm einleben.


Oskar

Geschlecht: m
Schlupf: 2015
Einzug: 09/2021
Farbe:
Oskar fällt jedem gleich durch seine außergewöhnliche Gefiedermusterung auf. Es sieht nämlich so aus als hätte viele hübsche Pünktchen auf dem Kopf. Er lebte in seinem vorherigen Zuhause mit einem Partner zusammen und sollte nach dessen Tod nicht allein bleiben. Aufgrund eines alten Flügelbruches kann er schlecht fliegen. Er ist ein ruhiger, aber auch zutraulicher und aufgeschlossener Welli, der gern Neues kennenlernt und alles ausprobiert. Zum Beispiel Staudensellerie hat er zum ersten Mal probiert und gleich für gut befunden, aber auch Gurke schmeckt ihm. Da in Lünen Medikamente über den Löffel verteilt werden, übt jeder Neuzugang zunächst einmal leckere, aufgeweichte Körner davon zu essen. Oft dauert es einige Tage und gute Beobachtung der anderen Wellies bis das klappt. Aber Oskar hatte gleich Lust mitzumachen, das ist wirklich toll.



Lia

Geschlecht: w
Schlupf: 2021
Einzug: 08/2021
Farbe: grün/gelb
Paten: Fam. Julius, Marl
Leni und Lia sind zwei der 6 Welli- Küken, die vor einem Tierheim ausgesetzt wurden. Weil die beiden unzertrennlich sind, durften sie zusammen nach Lünen ziehen. Neben der Gefiederstörung wurde bei Lia auch eine Fehlstellung des Flügels festgestellt, die wahrscheinlich durch einen alten Bruch hervorgerufen wurde. Seit ihrem Einzug sind ihr schon viele neue Federn gewachsen. Lia ist noch etwas schüchtern und schaut sich lieber erst einmal alles in Ruhe an. Zum Glück ist Freundin Leni an ihrer Seite und unterstützt sie.



Leni

Geschlecht: w
Schlupf: 2021
Einzug: 08/2021
Farbe: weiß
Patin: Sabine K. aus S.
Leni kam zusammen mit Freundin Lia in die Pflegestelle. Aufgrund von PBFD ist Leni sehr spärlich befiedert und hat trotz ihres jungen Alters schon Nierenprobleme. Leni ist aber sehr aufgeweckt und neugierig.



Jack

Geschlecht: m
Schlupf: 2021
Einzug: 06/2021
Farbe:
Jack war gerade mal ein halbes Jahr alt, als er in die Pflegestelle einzog und hat zuvor viel Pech gehabt. Mit 10 Wochen kam er von einen Züchter in sein vorheriges Zuhause. Schon von Beginn an konnte er nicht fliegen, was dann auch zu einem großen Problem wurde. Jack verstand sich nämlich nicht mit einem älteren Hahn. Er wurde permanent verjagt und musste nach Fluchtwegen Ausschau halten. Er sprang dann auch schon einmal waghalsig von höhergelegenen Stangen und brach sich dabei einen Flügel. Weil der Bruch nicht behandelt wurde, blieb das Schultergelenk steif. In Lünen soll jetzt alles besser werden. Jack ist sehr schüchtern, fühlt sich aber schon sichtlich wohl und hat sich alles schon ganz genau angeschaut.



Flipper

Geschlecht: m
Schlupf: 2012
Einzug: 2021
Farbe: hellblau / weiß
Flipper ist 9 Jahre alt und zog gemeinsam mit Pitri in die Lüner Pflegestelle ein. Er stammt noch aus einer Zoohandlung und wurde für Pitris verstorbenen Partner dazu genommen. Allerdings war es wohl eher eine Zweckgemeinschaft, die die beiden verband, denn Flipper interessierte sich nicht so wirklich für seinen Kumpel Pitri. Flipper interessierte sich dort allerdings für alles was klappert und rasselt, mit diesem Spielzeug hat er sich mit Vorliebe beschäftigt. Hier in Lünen wünschen wir uns sehr, dass Flipper viele Freunde findet und aus dem doch sehr schüchternen Hahn ein selbstbewusster Wellensittich wird.


Sunny

Geschlecht: w
Schlupf: 2015
Einzug: 2020
Farbe: gelb
Patin: Andrea aus Hagen
Sunny zog mit fünf Jahren in die Pflegestelle und hatte zuvor ein liebevolles Zuhause, wo sie mit einem Partner zusammenlebte. Sie kann aufgrund einer Gefiederstörung nur schlecht fliegen, die Tierärzte vermuten PBFD als Ursache.
Ihre anfängliche Schüchternheit legte sie ganz schnell ab und freut sich sichtlich über ihren neuen Schwarm. Sunny hat sich alles richtig gut angeschaut und kennt sich sehr gut aus. Sie kann zwar nur kurze Strecken fliegen, aber das schränkt sie in Lünen ja nicht im Geringsten ein. Die neue Freiheit genießt sie sehr und dabei ist ihr die sichere Voliere ganz egal. Sie sitzt sehr gern auf der Korkschaukel am Fenster oder trifft sich mit Morten auf dem höchsten Ast, von wo aus die beiden alles überblicken können.



Emma

Geschlecht: w
Schlupf: unbekannt
Einzug: 2020
Farbe: gelb/grün
Patin: Elisa aus Lünen
Emma zog ganz überraschend zusammen mit Lotta ein. Über ihre Vorgeschichte ist nichts bekannt. Sie hat einen alten Bruch am Flügel und kann dadurch nur noch etwas segeln. Sowohl Emma als auch Lotta sind noch sehr sehr schüchtern. Emma verlässt die Voliere nur kurz um zu fressen. Friedolin und Chili geben sich aber schon alle Mühe Kontakt zu Ihr aufzunehmen.



Pepper

Geschlecht: m
Schlupf: 2014
Einzug: 2020
Farbe: blau
Patin: Katja N.
Pepper war bei seinem Einzug 6 Jahre alt und zog zusammen mit Chili in die Pflegestelle. Er hat das erste halbe Jahr seines Lebens mit einer Henne zusammengelebt. Nach ihrem Tod, zog Chili zu ihm. Pepper ist ein Halbstandard und aufgrund einer Gefiederstörung flugunfähig. Bei der Eingangsuntersuchung wurden Trichomonaden festgestellt. Weil weder Chili noch Pepper Symptome zeigten, ist nicht auszuschließen, dass Pepper die Erreger schon von Beginn an mit sich trug und die Erkrankung bei ihm aufgrund eines starken Immunsystems nicht ausgebrochen ist. Zum Glück ist auch Chili mit einem guten Immunsystem ausgestattet.
Somit mussten die beiden erstmal zwei Wochen in Quarantäne verbringen. Die Behandlung verlief sehr gut und nach der Kontrolluntersuchung durften sie auch in das Vogelzimmer einziehen. Pepper staunte nicht schlecht über die vielen Wellies. Nach sechs Jahren nur zu zweit, muss man das ja auch erstmal verdauen.



Chili

Geschlecht: m
Schlupf: 2014
Einzug: 2020
Farbe:
Patin Katja N.
Chili zog im Alter von 5,5 Jahren zusammen mit Pepper in die Pflegestelle. Chili wurde eigentlich die ganze Zeit für eine Henne gehalten. Das stimmte aber wohl nicht, denn er ist ein Hahn. Die kleine Verwechslung machte ihm aber nichts aus. Die zwei waren ihr Leben lang dicke Freunde.
Chili ist ein totaler Wirbelwind und die Eingewöhnung im Vogelzimmer fiel ihm total leicht. Er hat schon viele neue Bekanntschaften geschlossen und dabei sogar seinen Freund Pepper etwas aus den Augen verloren. Das ist nicht ungewöhnlich, wenn auf einmal so viele Wellies zur Verfügung stehen. Natürlich ist ihm als erstes Friedolin aufgefallen, aber auch Morten mag er gern leiden.



Berry

Geschlecht: m
Schlupf: unbek.
Einzug: 2018
Farbe: normal blau
Paten: Monika und Manfred Wostal, Darmstadt
Berry zog im September 2018 in die Lüner Haltung ein. Er war zunächst bei den Tierfreunden Münster untergekommen, nachdem seine vorherige Haltung reduziert werden musste. Dort hat er auch seinen Freund Friedolin kennengelernt, den er dann bei seinem Einzug gleich mit nach Lünen brachte.
Bei Berrys Eingangsuntersuchung offenbarte sich ein sofortiger Operationsbedarf, nämlich eine ziemlich große Bürzeldrüsenzyste, die unbedingt entfernt werden musste. Berry hat die Operation gut überstanden und die Wunde ist auch gut verheilt.
Im Gegensatz zum quirligeren Friedolin ist Berry eher etwas ruhiger und vorsichtiger. Für ihn war es deshalb genau richtig nicht alles allein kennenlernen zu müssen. Mittlerweile lässt er sich sogar manchmal von der Leichtigkeit und Neugier seines Freundes anstecken.



Friedolin

Geschlecht: m
Schlupf: unbek.
Einzug: 2018
Farbe: normal grün
Friedolin ist zusammen mit Berry eingezogen. Die beiden haben sich bei den Tierfreunden Münster kennengelernt und sind seitdem unzertrennlich.
Friedolins Eingangsuntersuchung blieb unauffällig. Da aber in seiner vorherigen Haltung Trichomonaden gefunden worden waren, wurde er vorsorglich dagegen behandelt.
Friedolin ist ein richtig feiner Hahn, einer von der Sorte, den man als Welli einfach mögen muss. Er ist eigentlich ständig unterwegs, hat an allem Spaß und probiert auch alles aus. Außerdem ist er ein wunderbarer Geschichtenerzähler, aber auch ein sehr guter Zuhörer und Sänger.



Pieps

Geschlecht: m
Schlupf: 2011
Einzug: 2011
Farbe: Schecke weiß-blau
Pieps zog mit 8 Wochen zusammen mit Freund Pups in die Haltung ein. Bei seinem Einzug fehlten ihm aufgrund der Gefiederstörung fast alle Schwung- und Schwanzfedern. Seit der ersten Mauser ist das Gefieder aber wieder komplett und Pieps ist ein ausgezeichneter Flieger geworden.
Er ist stets fröhlich und gut gelaunt. Die dicke Freundschaft zu Pups ist bis heute geblieben aber auch bei allen anderen ist Pieps sehr beliebt. So trifft er sich gern mit ihnen, erzählt und bringt auch ein paar leckere Körnchen mit. Ab und an versucht er sogar mit all seinem Charme eine der Hennen für sich zu gewinnen, natürlich nur, wenn seine anderen Freunde gerade beschäftigt sind.


