Allgemein

Die Küken aus der Kiste – Teil 2

Nachdem die beiden Küken für die Lüner Pflegestelle weitergezogen waren, sollten die verbliebenen vier zusammenbleiben, bis auch die zwei Babies für Hannover abgereist sind.In der Zeit intensivierte sich die Zuneigung zwischen den beiden „Zwillingen“, so dass auch diese Aufteilung geklärt war. Schließlich durften die zwei, die in der Krabbelgruppe noch jeweils lieber alleine gespielt hatten, nach nebenan zu den erwachsenen Fußgängern ziehen, der gelbe, vermutlich älteste und der blaue, vermutlich jüngste Vogel.Der Gelbe zeichnete sich schon während der Zusammenhaltung in der Kükengruppe durch seine wort- und geistreichen Kommentare aus, die er akzentuiert zu allen Themenkomplexen beisteuern konnte, und gewürzt mit fein pointierten Anekdoten, die er zum Besten gab. Sehr eloquent eben, so heißt er dann jetzt auch Elo. Beim Blauen war am Umzugstag noch nicht klar, wie die Nase später aussehen würde, und auch die Kopfzeichnung zog sich noch tief in die Stirn. So bekam das Nesthäkchen den Namen Bébé, der passt schließlich universell.Mittlerweile ist klar, dass Bébe ein ziemlich geselliger Hahn ist. Sollte ihm sein Name irgendwann zu peinlich oder uncool werden, kann er sich ja immer noch B.B. nennen. Oder Double-B.

Herzlich Willkommen auch Euch, Elo und Bébé!

Fortsetzung folgt…

Teil 1: https://huerdenwellies.de/…/09/12/die-kuken-aus-der-kiste/

https://huerdenwellies.de/…/patensch…/die-hurdenwellies/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert